Wie entsorge ich meine Kapseln richtig?

Nespresso ist es ein Anliegen, Wertstoffe im Kreislauf zu halten. Daher haben wir in Österreich bereits 2009 ein eigenes Recycling-System ins Leben gerufen. Österreichweit gibt es mittlerweile über 2.100 Sammelstellen in Nespresso Boutiquen, im Elektrofachhandel, in Altstoffsammelzentren und ausgewählten Post Partnern und MPreis-Filialen. Über diese können gebrauchte Nespresso Kaffeekapseln abgegeben und somit zurück in den Wertstoffkreislauf geführt werden. Eine Sammelstelle in Ihrer Nähe finden Sie unter https://www.nespresso.com/at/de/verkaufsstellen#RECYCLING. 

 

Darüber hinaus können Konsument:innen in Oberösterreich, sowie den Regionen Krems Land und Schwechat im Rahmen eines Pilotprojekts mit dem Kaffee- und Teeverband und der Altstoff Recycling Austria gebrauchte Kaffeekapseln aller Marken und Materialien in Altstoffsammelzentren sowie allen oberösterreichischen BILLA PLUS Filialen zum Recycling abgeben. 

 

Alle gesammelten Kaffeekapseln werden in Recyclinganlagen in Österreich weiterverwertet. Beim Recycling der gesammelten Kapseln wird Aluminium vom Kaffeesud getrennt. Das Aluminium wird eingeschmolzen und für die Herstellung neuer Produkte wie Fahrräder, Taschenmesser, Getränkedosen oder neuer Kapseln wiederverwendet. Der Kaffeesud kann als Pflanzendünger eingesetzt oder zu Bio-Gas weiterverarbeitet werden und liefert so erneuerbare Energie. Er kann auch für biologisch abbaubares Ölbindemittel sowie als Werkstoff für Möbel oder Tischplatten eingesetzt werden. 

Wurde Ihre Frage beantwortet?

Klicken Sie auf Ja, um zu den FAQs zurückzukehren. Oder klicken Sie auf Nein, um Ihre Frage direkt zu stellen.