Unsere Kapseln auf Papierbasis sind so konzipiert, dass sie zusammen mit Ihren organischen Abfällen kompostieren.
Für eine gute Heimkompostierung ist es wichtig, eine Mischung aus Garten- und Küchenabfällen zu verwenden. Nicht alle biologisch abbaubaren Materialien sind jedoch gleich gut für die Kompostierung geeignet. Zwiebelhäute, Zitrusschalen, Eierschalen und altes Brot sollten nur in bescheidenen Mengen hinzugefügt werden. Geben Sie auf keinen Fall Fleisch- oder Fischreste, Milchprodukte, Fett und Öl oder Haustierabfälle in Ihren Kompostbehälter.
Kompost braucht Luft und Feuchtigkeit. Achten Sie darauf, dass die Löcher im Kompostbehälter nicht verstopft sind, bevor Sie Materialien hineingeben. Dies hilft bei der Belüftung und Dränage. Sie können sogar Netztuch um die Basis spannen, um Schädlinge und Ungeziefer fernzuhalten.
Mindestens dreimal im Jahr sollten Sie den Kompost wenden oder umsetzen oder Luft durch den Haufen strömen lassen. Decken Sie ihn ab, damit er nicht dem Regen ausgesetzt ist. Zur Unterstützung und Beschleunigung des Kompostierungsprozesses sollten Sie das Material gelegentlich umsetzen, damit innere Schichten nach aussen gelangen.
Nach rund sechs Monaten überprüfen Sie die Masse. Wenn sie braun und krümelig geworden ist und süsslich zu riechen beginnt, ist das nährstoffreiche Material für Ihre Pflanzen bereit. Denken Sie daran, dass die Kompostierung je nach klimatischen Verhältnissen variiert und bei kälterem Wetter länger dauert.
Klicken Sie auf Ja, um zu den FAQs zurückzukehren. Oder klicken Sie auf Nein, um Ihre Frage direkt zu stellen.